Böhm (Familienname) — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum.… … Deutsch Wikipedia
Adolf Böhm — (* 15. Januar 1937 in Würbenthal; † 16. Dezember 2000 in Wurzen) ist ein deutscher Wasserwirtschaftingenieur sowie Politiker (CDU) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages. Leben Adolf Böhm machte nach der Grundschule eine Lehre als… … Deutsch Wikipedia
Adolf Pollitzer — Adolph Pollitzer Naissance 23 juillet 1832 Pest, Budapest, Hongrie Décès 14 novembre 1900 Londres, Royaume Uni Activité principale Violoniste … Wikipédia en Français
Adolf Eichmann — en uniforme SS en 1942 Naissance 19 mars 1906 Solingen … Wikipédia en Français
Adolf Behne — (13 July 1885 22 August 1948) was a critic, art historian, architectural writer, and artistic activist. He was one of the leaders of the Avant Garde in the Weimar Republic.Behne was born in Magdeburg. He studied architecture briefly, then the… … Wikipedia
Adolf Münzinger — (* 12. Januar 1876 in Kirchentellinsfurt; † 8. September 1962 in Hohenheim) war ein deutscher Agrarökonom und langjähriger Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Hauptwerk 3 … Deutsch Wikipedia
Adolf Pollitzer — Adolf Pollitzer, also Adolph Pollitzer ( hu. Pollitzer Adolf; born July 23, 1832, Pest, Budapest November 14, 1900, London) was a Hungarian Jewish violinist.In 1842, he left Budapest for Vienna, where he studied the violin under Joseph Böhm at… … Wikipedia
Adolf Dünnebacke — (* 29. Juli 1891 in Dortmund; † 1. Mai 1978 in Berlin) war ein Politiker der SPD. Dünnebacke war seit 1909 Mitglied der SPD. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von 1946 bis 1960 Bezirksbürgermeister von Berlin Reinickendorf. Er wurde am 31. August … Deutsch Wikipedia
Adolf Scheidt (Fußballspieler) — Adolf Scheidt (* 17. August 1930) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der von 1955 bis 1960 für Preußen Münster in der Oberliga West 110 Spiele mit 54 Toren absolviert hat. Laufbahn Ab der Runde 1955/56 gehörte der Stürmer Adolf Scheidt… … Deutsch Wikipedia
Adolf Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der … Deutsch Wikipedia